­


Wer auf See unterwegs ist, muss kommunizieren können. Eine Sprechfunkanlage zählt deswegen heute zur wichtigsten Sicherheitsausrüstung eines Schiffes mit der im Notfall sofortige Hilfe angefordert und geleistet werden kann. Daneben sind Funkarztgespräche, nautische Informationen, Wetterberichte, Schiff-Schiff-Gespräche, Kontakte mit Hafenmeister, Brücken- und Schleusenpersonal weitere wichtige und kostenlose Kommunikationen die mit einem Mobiltelefon allein nicht immer einfach realisiert werden können.

Um einen sicheren und einheitlichen Funkverkehr auf den Binnengewässern und auf See zu gewährleisten, wurden als Voraussetzung zur Bedienung einer Sprechfunkanlage verschiedene international anerkannte Sprechfunkzeugnisse vorgeschrieben welche sich an alle wenden denen die eigene Sicherheit, die Sicherheit der eigenen Crew und die Sicherheit der andern Wassersportler am Herzen liegt.

  1. Sprechfunkzeugnisse: kurze Übersicht
  1. Schematische Kursgliederung
  1. Termine und Anmeldung
  1. Sonstige Unterlagen
  1. Weitere Links
  1. Kontakt

Avis aux intéressés francophones :

Les cours de radiotéléphonie en vue de l'obtention du "certificat d'opérateur de radiotéléphonie sur les voies de navigation intérieures (CORVNI)" ainsi que du "Short Range Certificate (SRC)" offerts par le GLCR sont en luxembourgeois (éventuellement en allemand), le matériel pédagogique est en allemand et en anglais. Si vous voulez suivre ces cours en langue française, veuillez consulter le site Internet du Motor Yacht Club à Luxembourg.

Auf dem Gebiet des Sprechfunks, der Sprechfunkzeugnisse und des GMDSS besteht eine Unmenge an sehr interessanten Links zu ausländischen Internetseiten die hier jedoch nicht alle aufgeführt werden können.

Für Luxemburg indessen relevant sind die beiden folgenden Links:

ILR

MYCL

Institut Luxembourgeois de Régulation (ILR)
https://web.ilr.lu/
dann die Unterseite "Particuliers", schliesslich die Unterseite "Fréquences radioélectriques - Certificats d'opérateur" und schlussendlich die Unterseite "Maritime"

offizielle Instanz in Luxemburg für die Vergabe der Sprechfunkzeugnisse
Prüfungsausschuss

Motor Yacht Club Luxembourg
http://www.mycl.lu/

bietet Funkkurse in französischer Sprache an

 

UKW - Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Certificat d'opérateur de radiotéléphonie sur les voies de navigation intérieures (CORVNI)

Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk berechtigt den/die ZeugnisinhaberIn eine Schiffsfunkstelle auf den Binnenschifffahrtsstrassen zu bedienen und zu beaufsichtigen und somit am Binnenschifffahrtsfunk auf Ultrakurzwelle (UKW) teilzunehmen.

Dieses Zeugnis eignet sich für sicherheitsbewusste BinnenschifferInnen auf Segel- oder Motoryachten welche per Funk die Verbindung zu anderen Schiffen oder Revierzentralen an Land aufrechterhalten möchten und mit ihrem Schiff "binnenwärts der Grenzen der Seefahrt" bleiben.

UKW - Sprechfunkzeugnis für den Küstenfunk
Short Range Certificate (SRC)

Das Short Range Certificate (SRC) berechtigt den/die ZeugnisinhaberIn zur Ausübung des Seefunkdienstes auf Sportfahrzeugen im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) auf Ultrakurzwelle (UKW) unter Benutzung der Anlagen des GMDSS (UKW-Funkanlage, DSC-Controller, EPIRB, SART, NAVTEX, Handsprechfunkgerät).

Dieses Zeugnis eignet sich für sicherheitsbewusste NautikerInnen auf Segel- oder Motoryachten welche die Verbindung zu anderen Schiffen oder zu Küstenfunkstellen in einem Bereich von ca. 20 bis 50 sm aufrechterhalten möchten und sich mit ihrem Schiff somit hauptsächlich im Küstenbereich bewegen (Seegebiet A1).

Long Range Certificate (LRC)

Das Long Range Certificate (LRC) berechtigt den/die ZeugnisinhaberIn zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes auf Sportfahrzeugen im Seenot- und Sicherheitsfunksystem GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System). Das LRC deckt den Funkbereich von Ultrakurzwelle (UKW), Grenzwelle (GW) und Kurzwelle (KW) sowie vom Seefunk über Satelliten ab und eignet sich somit für den weltweiten Einsatz. Es berechtigt jedoch nicht zur Teilnahme am Binnenschifffahrtsfunk.

Dieses Zeugnis eignet sich sowohl für alle sicherheitsbewussten NautikerInnen die wegen der grösseren Reichweite (ab ca. 20-50 sm Entfernung von der Küste) den Grenz- und Kurzwellenfunk sowie Sprechfunk über Satelliten einsetzen möchten als auch für NautikerInnen die einfach nur etwas mehr wissen wollen und über das Short Range Certificate (SRC) hinaus sich mit der spannenden Welt des Funks befassen und dabei das Wissen aus dem SRC-Kurs erweitern und vertiefen möchten.

Der LRC-Schein wird allen empfohlen da er tiefer in die Welt des Funks einführt und Hintergründe verstehen lässt die über das reine Sprechen an der Funkanlage oder das Bedienen des DSC-Controllers hinausgehen. Er trägt somit zur verstärkten Sicherheit im Küstenbereich und auf hoher See bei.

Voraussetzung

Die drei Zeugnisse bauen wie eine Pyramide aufeinander auf wobei das Sprechfunkzeugnis für den UKW-Binnenschifffahrtsfunk an der Basis ist und zum Erlangen des SRC-Scheines vorausgesetzt wird. Der SRC-Schein ist wiederum eine Voraussetzung zum Erlangen des LRC-Scheines. Zum Erwerb des SRC- und LRC-Scheines werden Englischkenntnisse vorausgesetzt, nicht aber für das Sprechfunkzeugnis für den UKW-Binnenschifffahrtsfunk. Vertiefte mathematische oder physikalische Kenntnisse sind für keines der drei Zeugnisse notwendig.

Grundlagen

Procédures et modalités d’obtention et de reconnaissance des certificats d’opérateur pour la navigation maritime et sur les voies de navigation intérieure

Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Weitere Kurse gerne bei ausreichender Teilnehmerzahl, auch in Deutsch.

Kursleitung

Janine Bisdorff

Janine BISDORFF

Ausbildung:

  • General Operator's Certificate (GOC), Warsash Maritime Academy, United Kingdom
  • Long Range Certificate (LRC), Royal Yachting Association, United Kingdom
  • Long Range Certificate (LRC), Deutschland
  • Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für Funker 1, Deutschland

Praktikum:

  • HM Solent Coastguard, United Kingdom
  • HM Dover Coastguard, United Kingdom
  • HM Falmouth Coastguard, United Kingdom

technische Betreuung

Nico Bormann

Nico BORMANN

 
 

 


Datumsänderungen vorbehalten

­
Choix utilisateur pour les Cookies
Nous utilisons des cookies afin de vous proposer les meilleurs services possibles. Si vous déclinez l'utilisation de ces cookies, le site web pourrait ne pas fonctionner correctement.
Tout accepter
Tout décliner
Essentiel
Ces cookies sont nécessaires au bon fonctionnement du site, vous ne pouvez pas les désactiver.
Joomla!
Accepter
Moodle
Accepter
Analytique
Outils utilisés pour analyser les données de navigation et mesurer l'efficacité du site internet afin de comprendre son fonctionnement.
Google Analytics
Accepter
Décliner
Commercial
Ensemble de techniques ayant pour objet la stratégie commerciale et notamment l'étude de marché.
Twitter
Accepter
Décliner
Sauvegarder